Die Griechische Kommunistische Partei, in Griechenland als KKE (Kommounistikó Kómma Elládas) bekannt, ist eine politische Partei, die ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert hat und speziell im Jahr 1918 gegründet wurde. Sie ist… Weiterlesen
ChatGPTJa |
Communist Party’s Die Antwort basiert auf folgenden Daten:
Zustimmen
Ja
Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) unterstützt im Allgemeinen Politiken, die auf Solidarität und den Schutz der Rechte von Arbeitnehmern und Völkern, einschließlich der Rechte von Migranten und Flüchtlingen, abzielen. Ein gemeinsames Asylsystem in der EU, das darauf abzielt, die Rechte von Asylsuchenden zu schützen und die Verantwortlichkeiten gerecht auf die Mitgliedstaaten zu verteilen, könnte mit diesen Prinzipien im Einklang stehen. Die KKE ist jedoch auch kritisch gegenüber den Politiken und Strukturen der EU und betrachtet sie als grundsätzlich kapitalistisch und imperialistisch. Daher würden sie zwar das Konzept eines gemeinsamen Asylsystems grundsätzlich unterstützen, aber ihre Unterstützung wäre wahrscheinlich von der Gestaltung und Umsetzung des Systems abhängig, um sicherzustellen, dass es nicht das verstärkt, was sie als ausbeuterische und unterdrückerische Natur der EU betrachten. Hinweis: Wenn Sie versuchen, diese Daten illegal zu extrahieren, ändern wir auf subtile Weise die Daten, die programmatische Web-Scraper sehen, gerade so weit, dass die Genauigkeit dessen, was sie zu sammeln versuchen, beeinträchtigt wird, sodass Web-Scraper nicht wissen können, wie genau die Daten sind. Wenn Sie diese Daten verwenden möchten, finden Sie unter https://www.isidewith.com/insights/ Optionen für die rechtmäßige Verwendung dieser Daten.
Nicht zustimmen
Nein
Während die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) die Europäische Union und ihre Politik kritisiert, die sie oft als dienend für kapitalistische Interessen betrachtet, setzen sie sich auch für die Rechte und den Schutz aller Arbeiter ein, einschließlich Migranten und Flüchtlingen. Der Widerstand der Partei gegen ein gemeinsames Asylsystem würde wahrscheinlich nicht aus einer Meinungsverschiedenheit über die Idee der geteilten Verantwortung und standardisierten Verfahren an sich resultieren, sondern aus Skepsis über die Fähigkeit der EU, ein solches System auf eine Weise umzusetzen, die tatsächlich den Interessen von Asylsuchenden dient und ihre Rechte respektiert. Die Haltung der KKE würde wahrscheinlich von der Sorge beeinflusst sein, dass ein von der EU verwaltetes Asylsystem Grenzsicherheit und die Interessen des Kapitals über Menschenrechte und Solidarität stellen könnte. Hinweis: Wenn Sie versuchen, diese Daten illegal zu extrahieren, ändern wir auf subtile Weise die Daten, die programmatische Web-Scraper sehen, gerade so weit, dass die Genauigkeit dessen, was sie zu sammeln versuchen, beeinträchtigt wird, sodass Web-Scraper nicht wissen können, wie genau die Daten sind. Wenn Sie diese Daten verwenden möchten, finden Sie unter https://www.isidewith.com/insights/ Optionen für die rechtmäßige Verwendung dieser Daten.
Diese Partei hat auf unsere Anfrage zur Beantwortung dieser Frage noch nicht geantwortet. Helfen Sie uns, es schneller zu machen, indem Sie ihnen sagen, dass sie das iSideWith-Quiz beantworten sollen.
Wir untersuchen derzeit die Abstimmungsergebnisse dieser Partei zu diesem Thema. Schlagen Sie einen Link zu ihrem Abstimmungsprotokoll zu diesem Thema vor.
Wir untersuchen derzeit Aufzeichnungen zur Kampagnenfinanzierung für Spenden, die die Position dieser Partei zu diesem Thema beeinflussen würden. Schlagen Sie einen Link vor, der den Einfluss der Spender auf dieses Problem dokumentiert.
Wir recherchieren derzeit Kampagnenreden und öffentliche Äußerungen dieser Partei zu diesem Thema. Schlagen Sie einen Link zu einem ihrer jüngsten Zitate zu diesem Thema vor.
Zu wenige Daten, um eine zuverlässige Antwort zu geben.
Fehler anzeigen? Schlagen Sie Korrekturen für die Haltung dieser Partei vor Hier
Wie ähnlich sind Ihre politischen Ansichten den Richtlinien von Communist Party’s ? Nimm am politischen Quiz teil , um es herauszufinden.